Ostereier bemalen mal anders
- Isabell Tach
- 21. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
DIY Anleitung
Yes, Ei can
Es fing ganz harmlos an. Eine liebe Freundin fragte mich:
„Denkst du, du könntest mir ein Schwein auf ein Osterei malen?“
Ich habe kurz überlegt und dann geantwortet: „Probieren kann ich’s.“
Ich hatte noch nie ein Ei ausgeblasen, geschweige denn bemalt. Aber probieren geht bekanntlich über studieren und so hat das kleine Osterabenteuer begonnen.
Eier ausblasen & vorbereiten
Man nehme:
Rohe Eier
Eine Nadel oder Ahle
Eine Schüssel
Zitronensaft & Backpulver
Warmes Wasser, Spülmittel
So geht’s:
Mit einer Nadel oben und unten ein kleines Loch ins Ei pieksen.
Das untere Loch etwas größer machen, damit die Masse gut rausfließt.
Durch das obere Loch pusten – ja, richtig oldschool mit dem Mund (Strohhalm geht auch).
Ei-Inhalt auffangen – kann man noch super zum Backen verwenden!
Die Eierschale innen gut ausspülen und trocknen lassen.
Für einen helleren Look: Ei mit einer Mischung aus Zitronensaft und Backpulver abreiben. Das macht die Schale gleichmäßiger und bereit fürs Bemalen.
Alternativ einfach kurz mit einer 1:1 Mischung aus Essig und Wasser abwaschen.
Ostereier bemalen – mein erster Versuch
Ich habe mir feine Pinsel geschnappt, Acrylfarben – und einfach losgelegt. Zuerst waren die Bauernhof-Tiere dran, danach folgten noch weitere Tierchen, unter anderem mein Pony.
Osternest als Scheune
Man nehme:
Karton oder Schuhschachtel
Eierkarton
Heißkleber oder Bastelkleber
Ostergras, Wolle oder Stroh
Acrylfarbe
Bastelpapier
So geht’s:
Karton vorbereiten (ca. 20*20cm)
Eierkarton zuschneiden je nach Anzahl der Eier.
Für das Dach einmal entlang der Mitte ein dreieckiges Stück Karton aufkleben, an dem entlang pro Seite 4 kleinere Dreiecke kleben.
Nun mit Karton das Dach verkleben.
Nach Geschmack bemalen und verzieren!
Fehler? Ja bitte!

Nicht alles lief perfekt, doch das macht den kreativen Prozess so besonders!
Ein Ei ist mir zerbrochen, ein anderes wurde schief bemalt, und beim Dach hat zuerst nichts gehalten. Aber genau das ist der Punkt: Fehler gehören dazu.
Und niemand sollte sich davon abhalten lassen, etwas Neues auszuprobieren.
Also: Nicht aufgeben – einfach neu pusten.